Wir sind ein unabhängiger und eigenständiger Mitgliederverband. Auf Grundlage unserer Werte streiten wir gemeinsam mit Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden für eine soziale, gerechte Gesellschaft.
Unsere Grundwerte sind Ausgangspunkt in all unseren Arbeitsbereichen: im Mitgliederverband, in den Unternehmen und in unserer Interessenvertretung. Unsere Struktur ist getragen von Menschen, die Mitglieder unserer Vereine sind. Sie bestimmen demokratisch die Entwicklung des Verbandes und unsere politischen Positionen, sie prägen das Bürgerschaftliche Engagement und steuern sowie beaufsichtigen unsere Tätigkeiten als Unternehmen. Wir sind überzeugt, dass gemeinnützige, demokratische Mitgliederorganisationen weiterhin Triebkraft für eine soziale, demokratische Gesellschaft sind. Deshalb betonen wir die Bedeutung ehrenamtlicher Verantwortungsübernahme in der Gesellschaft, wollen Mitglieder gewinnen und bieten ihrem Engagement einen festen Ort.
Menschen, die nicht Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt sind, sich jedoch für uns und unsere Grundwerte einsetzen, erweitern unser Fundament. Auch für sie wollen wir uns stärker öffnen. Zugleich fördern wir neue Formen des Engagements sowie der Kooperation und öffnen unsere Räume für innovative Angebote. Unser Ziel ist es, verstärkt Kooperationen mit anderen Formen des Engagements einzugehen. So können wir den unterschiedlichen Bedürfnissen der Generationen als auch einer Gesellschaft in Vielfalt gerecht werden. Das gemeinsame Bekenntnis zu unseren Grundwerten ermöglicht diese Offenheit.
Unser Verständnis als Wertegemeinschaft schließt unsere Mitarbeitenden mit ein. Mit unseren Ehrenamtlichen und Engagierten garantieren sie Professionalität, Stabilität und Innovation in der gemeinsamen Arbeit für eine gerechte Gesellschaft. Es ist Aufgabe des gesamten Verbandes, sicherzustellen, dass unsere Werte von unseren Mitarbeiter*innen gelebt werden können.
Unsere Strukturen und Aktivitäten richten sich an unseren politischen Zielen aus. Sie sind für alle offen, die mit uns ziehen wollen. Dem Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt kommt hier eine besondere Aufgabe und Bedeutung zu. Als selbstständiger und eigenverantwortlicher Kinder- und Jugendverband organisiert es sich über demokratische Strukturen und vertritt die Anliegen und Rechte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch sie streiten mit uns für unsere Werte. Deshalb unterstützen wir das Jugendwerk bestmöglich und arbeiten auf allen Ebenen in Gremien und vor Ort zusammen.
Thema: Die Arbeiterwohlfahrt als Wertegemeinschaft
Hinterlasse einen Kommentar